sankt pauli ist_
Digitale Ausstellung für Stadtteilkultur
Hamburg, 2020
sankt pauli ist_ entstand als digitales Ausstellungsprojekt verbunden mit dem öffentlichen Raum des wohl bekanntesten Hamburger Stadtteils – Sankt Pauli. Im Mittelpunkt der Webseite steht nicht nur die touristisch geprägte Reeperbahn, sondern vielmehr das alltägliche Leben, das von einer Vielzahl an Orten, Menschen und Geschichten geprägt ist.

Die digitale Ausstellung widmet sich den unterschiedlichen Bars, Kneipen, Cafés, Ateliers, sozialen Einrichtungen und kleinen Läden, die zusammen ein dichtes Geflecht urbaner Kultur bilden. Sie machen Sankt Pauli zu einem Ort der Vielfalt, der Widersprüche, der Farben und der ständigen Bewegung. Dabei geht es nicht um eine Hochglanz-Inszenierung, sondern um die Vielschichtigkeit eines Viertels, das gleichermaßen für Lebendigkeit und soziale Spannungen steht.
Ein zentrales Element sind Interviews mit selbsternannten „Sankt Paulianer*innen“ – Menschen, die hier leben, arbeiten oder seit Jahrzehnten fest im Stadtteil verwurzelt sind. Ihre Stimmen eröffnen Blicke hinter die Kulissen: Sie erzählen von Gemeinschaft und Solidarität, aber auch von den Herausforderungen, die Verdrängung, Gentrifizierung und Kommerzialisierung mit sich bringen.
Der Zugang zur Webseite ist bewusst im öffentlichen Raum verortet – auf Plakatflächen, an Hausfassaden, in Schaufenstern oder als temporäre Installationen im Straßenbild. So tritt sie in direkten Dialog mit der Nachbarschaft und den Passant*innen. Die Grenze zwischen Ausstellungsprojekt und Stadtgespräch verschwimmt: Das Viertel selbst wird Teil des Ausstellungsraumes, und die Bewohnenden sind zugleich Protagonist*innen und Publikum.