29210

Multimedia Installation über Personenbezogene Daten

Hamburg, 2020

Eine interaktive Installation, die dazu anregt, über die fortwährenden Prozesse im Umgang mit digitalen Medien nachzudenken – jene Mechanismen, die meist unbemerkt im Hintergrund ablaufen. Vier Spiele beschäftigen sich sowohl mit individuellen Datenschnipseln persönlicher Herkunft als auch mit allgemeinen Fragen der Datenspeicherung und -analyse.

Der thematische Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Umgang mit digitalen personenbezogenen Daten. Im Rahmen einer interdisziplinären Gruppenarbeit wurden solche Daten von Plattformen wie Facebook, Instagram, Google und anderen angefordert und anschließend ausgewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse und Interpretationen flossen in von der Gruppe entwickelte Computerspiele ein, die auf eigens konstruierten Arcade-Automaten im Rahmen einer Ausstellung gespielt werden konnten.

Im Verlauf des Spielens wird deutlich, wie viele persönliche Informationen über zuvor völlig unbekannte Personen gesammelt werden – und wie aufschlussreich vermeintlich belanglose Einzeldaten in ihrer Kombination werden können.

Zurück
Zurück

Rundgang 2021